Info

Cannabis gegen den Hunger – Prof. Dr. Markus Masin über neue Therapieansätze bei Tumorkachexie

Cannabis gegen den Hunger – Prof. Dr. Markus Masin über neue Therapieansätze bei Tumorkachexie

Medizinisches Cannabis rückt zunehmend in den Fokus der Krebstherapie, wobei die Deutsche Stiftung für krankheitsbedingte Mangelernährung unter Leitung von Prof. Dr. Markus Masin vielversprechende Behandlungskonzepte entwickelt. THC kann bei krebsbedingter Appetitlosigkeit helfen – durch direkte Stimulation des Hungerzentrums im Gehirn.…

WeiterlesenCannabis gegen den Hunger – Prof. Dr. Markus Masin über neue Therapieansätze bei Tumorkachexie
Warum Krebspatienten nicht essen können – Prof. Dr. Markus Masin erklärt die verborgenen Mechanismen

Warum Krebspatienten nicht essen können – Prof. Dr. Markus Masin erklärt die verborgenen Mechanismen

Die Deutsche Stiftung für krankheitsbedingte Mangelernährung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Markus Masin beleuchtet, warum viele Krebspatienten trotz intaktem Verdauungssystem kaum Nahrung zu sich nehmen können. Appetitlosigkeit bei Krebspatienten ist keine Einbildung. Vielmehr handelt es sich um einen…

WeiterlesenWarum Krebspatienten nicht essen können – Prof. Dr. Markus Masin erklärt die verborgenen Mechanismen
Hochrisikopatienten optimal schützen: Prof. Dr. Markus Masin zur Taurolidin-Anwendung in der Onkologie

Hochrisikopatienten optimal schützen: Prof. Dr. Markus Masin zur Taurolidin-Anwendung in der Onkologie

Onkologische Patienten und Patienten mit Kurzdarmsyndrom profitieren besonders von Taurolidin-Locklösungen – Markus Masin erklärt, warum diese Hochrisikogruppen einen speziellen Infektionsschutz benötigen. Immungeschwächte Patienten in der Onkologie und bei parenteraler Ernährung sind besonders infektionsgefährdet. Prof. Dr. Markus Masin zeigt anhand aktueller…

WeiterlesenHochrisikopatienten optimal schützen: Prof. Dr. Markus Masin zur Taurolidin-Anwendung in der Onkologie